Auch in diesem Jahr alles etwas anders und zuvor sehr ungewiss, ob überhaupt ein kleines Paddel Event stattfinden konnte. Das Interesse der Sportler war schon im Vorfeld klar zu erkennen. Das freute Orga-Sharks natürlich. Als die Inzidenz-Werte sanken, stieg die Zuversicht zumindest eine abgespeckte Variante durchführen zu können.

Die offizielle Genehmigung kam dann kurz vor Veranstaltungstermin. Das gesetzte Limit von 100 Boote war schnell erreicht und die Warteliste füllte sich. Erfreulicherweise durfte das Limit erhöht werden. Letztendlich starteten 126 Sportler in 115 Booten. Die Begeisterung für den Ocean-Sport scheint ungebrochen. Einst als ein kleines Rennen gestartet ist der OCO nun ein fester Termin im Rennkalender der Ocean-Sportbegeisterten und eins der größten Rennen in Deutschland geworden. Damit hatte damals niemand der Orga-Sharks gerechnet. Aber die Idee von damals ist geblieben. Ein Ocean-Sport-Rennen von Sportlern für Sportler. Es soll das gemeinsame Erleben der Ostseewellen und die Fairness untereinander im Vordergrund stehen. Unterstützt wie in jedem Jahr wurden wir von DLRG Booten, vielen Sportfreuden vom Verein sowie befreundeten Sportvereinen. So hat der Berliner Kanu Verein „Borussia“ e.V. Pokale, die eigentlich für die Regatta „Rund um Scharfenberg“ zum Saisonstart verwendet werden sollten, liebenswerterweise dem OCO geschenkt. Von vielen fleißigen Händen wurde sich liebevoll um die Verpflegung der Sportler nach dem Rennen gekümmert. Trotz der großen Teilnehmerzahl ist der OCO immer noch ein familiäres Treffen von Ocean-Sport-Begeisterten. Auch und gerade weil dieses Jahr der amtierende Weltmeister im Surfski 1er der Männer teilnahm; Nico Notten. Gordan Harbrecht als Lokalheld und Vizeweltmeister erhielt bei seiner Heimregatta die Chance zu einer Revanche. Diese nutzte er und verwies Notten auf Platz 2.

Diese und viele andere Geschichten hat der OCO aus den letzten Jahren zu erzählen. Im nächsten Jahr soll es nun endlich das 10-jährige Jubiläum des OCO zelebriert werden. Genauere Infos zum Termin gibt es im Herbst hier auf diesen Seiten. Hilfreich und jeder Zeit gern gesehen sind eure Hinweise oder Kommentare. Gern per email: dschana{at]oc-sharks.de

Ergebnisse Ocean Sharks Cup 2021 -> hier

Ein paar Bilder sind hier hochgeladen

Wir sehen uns spätestens 2022 cool

 

 
 
Liebe Paddelsportler und -sportlerinnen,
liebe Paddelinteressierte,
 
es war uns dieses Jahr wieder eine Freude, euch einen erlebnisreichen Tag zu organisieren. Glückwunsch den Platzierten. Es war teilweise wieder sehr sehr knapp. Wir hoffen, dass ihr alle wieder gut nach hause gekommen seid. 
 
 
/die Orga Sharks

 

 

 

 

Info für die Teilnehmer am SVB Cup 2020:

 

Treffpunkt Sa, 25.07.2020:

Parkplatz Warnemünde (Nähe Jugendherberge)
Parkstraße,18119 Rostock
 
Dort ist dann Startnummerausgabe von 
8:00 - 9:00 Uhr
 
 Unser Strandbereich (Start/ Ziel) liegt zwischen Aufgang 25 und 26.
  
 
Teilnahmebedingungen                          Datenschutzerklärung 
 
(zum Download)
 
 
Eure Fragen könnt ihr gern an dschana[at]oc-sharks.de richten.
 

Tadaaaaaa ... wir haben es getan.

Trotz der momentan schwierigeren Verhältnisse freuen wir uns, dass wir gemeinsam einen schönen Tag an der Ostsee erleben durften. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt.

Vielen Dank allen Beteiligten für ihre Disziplin. Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven, die doch anspruchsvollen Verhältnisse auf der Ostsee so gut gemeistert haben.

Die Ergebnisse sind online ---> hier

Bilder könnt ihr auch in der Galerie finden. ----> hier

Liebe Paddelfreunde,
lange haben wir gewarten, mit uns gerungen, Pläne gemacht und wieder verworfen. Aber es nützt nichts. Wir werden die Jubiliäumsveranstaltung auf nächstes Jahr verschieben. Leider. Es wären keine würdigen Rahmenbedingungen für einen 10-Jähriges.
 
Allerdings gibt es unter Umständen die Möglichkeit, an dem bekannten Termin trotzdem an der kleinen Schwester des OCO teilzunehmen, dem SVB Cup.

- Strecke Warnemünde - Kühlungsborn, wie gehabt
- durch DLRG abgesichert
- Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 50
- Sportler organisieren ihr Shuttlen selbst
- Zeitnahme
- kleine Finisher-Trophäe
Ein Startgeld von 30 Euro / Person wäre notwendig um alle Kosten zu decken.
 

!!! Momentan ist allerdings die Genehmigung noch fraglich und wir wissen nicht genau ob und wann wir sie bekommen. !!!


Alles fände unter den zu dem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen und Vorschriften statt.

Meldet Euch, was ihr davon haltet und ob ihr dabei wärt.
Email: dschana[at]oc-sharks.de
 

Trainiert weiter und bleibt gesund.

/das Orga Team 

Unterkategorien